GL-Liederbuch

Liederbuch-App der Evang. Jugend Bayreuth - Gruppe Luther

Datenschutzerklärung

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere App nutzen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung durch diese App?

Die Datenverarbeitung auf dieser App erfolgt durch den Veröffentlicher dieser App. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Durch unsere IT-Systeme können unter folgenden Bedingungen Daten erfasst werden: Beim Scannen eines QR-Codes, beim Herunterladen, Update(prüfung) oder Löschen eines Inhalts (z. B. digitales Liederbuch). Sowie beim App-Start für die automatische App-Versionsprüfung, bei aktivierter automatischer Inhalts-Überprüfung und -Update auch in regelmäßigen Intervallen oder durch Push-Anfrage. Die Kamera des Gerätes wird nur zur Erfassung von QR-Codes verwendet.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der App zu gewährleisten. Am wichtigsten ist allerdings die Kontrolle der korrekten Lizenzierung von digitalen Liederbüchern, die vertraglich von uns zu gewährleisten ist. Durch die erfassten Daten können unsere IT-Systeme die Verwendung (Zeitpunkte der Content-Installationen, -Updates oder -Entfernungen; Content-Prüfungen mit Prüfungs-Aktivierungsstatus; Version und Betriebssystem) eines individuellen Inhalts mit einer konkreten App-Installation dauerhaft zuordnen. Ein Personenbezug ist bei ausschließlicher Nutzung von digitalen Liederbüchern in der App hierdurch generell nicht feststellbar, da keine Zuordnung eines individuellen Liederbuchs zu Personen erfolgt, sowie solche konkreten App-Installationen anonymisiert erfasst werden. Über ggf. abweichendes bei oder in Verbindung mit anderen Inhalten wird ansonsten gesondert vor dem Erhalt eines solchen QR-Codes hingewiesen.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Freundeskreis zur Förderung der Arbeit der Evang. Jugend - Gruppe Luther Bayreuth e.V.
1. Vorsitzender Thomas Mielke
Kornweg 12
95463 Bindlach

Telefon: +49 9208 588710
E-Mail: liederbuch@gruppe-luther.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

Server-Log-Dateien

Es werden serverseitig automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien erhoben und gespeichert:

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Google Firebase Cloud Messaging (FCM) und Apple Push Notifications service (APNs)

Der Google Firebase Cloud Messaging (FCM) service wird ausschließlich mit der Appvariante für Android verwendet. Der Apple Push Notifications service (APNs) wird ausschließlich mit die Appvariante für iOS oder macOS verwendet.

Diese App nutzt zur Realisierung von Push Benachrichtigungen einen Dienst, der von Google bzw. Apple bereitgestellt wird. Zu diesem Zweck muss Verbindung zu den Servern von Google bzw. Apple aufgenommen werden. Hierdurch erlangt Google bzw. Apple Kenntnis, über die IP-Adresse/Hostname und identifiziert die App/Gerät eindeutig. Die Nutzung der Dienste erfolgt im Interesse einer zuverlässigen Unterstützung von Push-Benachrichtigungen. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de bzw. Apple: https://www.apple.com/de/privacy

Wir ordnen den eindeutigen Identifier von Google bzw. Apple einer konkreten App-Installation inkl. Servicetyp, Betriebssystem und Aktivierungsstatus zu. Dies ermöglicht es uns über den Google bzw. Apple Service uns bekannten konkreten App-Installationen hierdurch Push-Benachrichtigungen zu senden.